Mo, Di, Do 08:00-12:00, 14:00-18:00, Mi 14:00-20:00, Fr 08:00-12:00
Tierarzt Lüthi, Attenreute 6, 9315 Neukirch (Egnach)
7 April 2025

Zeckenplage im Frühling

Zeckenplage im Frühling

Es ist Frühling, die lästigen Zecken sind wieder unterwegs. Als Krankheitsüberträger bei Katze, Hund und Pferd aber auch beim Menschen steckt in jedem Zeckenbiss ein gewisses Gefahrenpotential. Hier empfiehlt es sich bei unseren Tieren eine sinnvolle und wirksame Zeckenprophylaxe zu betreiben. Hier gibt es inzwischen die verschiedensten Produkte auf dem Markt. Sehr gerne beraten wir Sie betreffend der besten Lösung für Ihr Tier.

Hier noch wertvolle Infos bezüglich der Zeckenentfernung:


Drehen oder ziehen? So entfernen Sie die Zecke richtig

Hat Sie oder ihr Tier eine Zecke gestochen, sollten Sie schnell handeln. Beachten Sie dabei folgende Tipps:

  • Nehmen Sie nach Möglichkeit ein Hilfsmittel wie eine feine Pinzette, Zeckenkarte, Zeckenhaken oder -zange zur Hand
  • Greifen Sie die Zecke so nahe an der Haut wie möglich, ohne sie zu quetschen
  • Drehen Sie die Zecke nicht aus der Haut
  • Ziehen Sie die Zecke langsam, nicht ruckartig, sondern durch kontinuierlichen Zug heraus
  • Bitten Sie eine Person um Hilfe zur Fixierung des Tieres
  • Vergessen Sie Hausmittel: Lassen Sie Nagellack, Öl, Alkohol oder Zahnpasta aussen vor: Mit diesen Mitteln lassen sich Zecken nicht einfacher entfernen, vielmehr erhöhen diese möglicherweise das Infektionsrisiko
  • Die goldene Regel lautet: hautnah, langsam und kontrolliert
  • Im Anschluss desinfizieren Sie die Einstichstelle, um die Heilung der Wunde zu unterstützen

In unserer Praxis gibt es praktische Zeckenhaken zu kaufen.