Angst vor Feuerwerk

Am 1. August, dem Schweizer Nationalfeiertag, leiden viele Tiere unter dem Feuerwerk und den Höhenfeuern. Sowohl Heimtiere wie Hunde und Katzen als auch Wildtiere und Nutztiere sind von den lauten Geräuschen und Lichteffekten stark gestresst und können in Panik geraten. Auch für Kleinsäuger, Igel, Reptilien und Frösche können die aufgeschichteten Holzhaufen für die Höhenfeuer zur tödlichen Gefahr werden, wenn sie sich darin verstecken.
Tiere und Feuerwerk:
- Heimtiere:
Hunde und Katzen haben ein empfindlicheres Gehör als Menschen und reagieren oft mit Angst und Stress auf das Feuerwerk.
- Wildtiere:
Fluchttiere wie Rehe und Feldhasen geraten bei ungewohnten Geräuschen und Lichtblitzen in Panik und können sich bei der Flucht verletzen oder sogar sterben.
- Nutztiere:
Auch Nutztiere wie Pferde und Kühe können durch Feuerwerk in Panik geraten und sich verletzen.
- Kleintiere:
Igel, Mäuse, Insekten, Reptilien und Frösche suchen oft Schutz in Holzhaufen, die dann für die Höhenfeuer verwendet werden, was zu ihrem Tod führen kann.
Tipps zum Schutz von Tieren:
- Haustiere:
Sorgen Sie für einen sicheren Rückzugsort für Ihr Haustier, wie z.B. eine Höhle oder ein abgedunkeltes Zimmer. Bleiben Sie am Abend des 1. August zu Hause und geben Sie Ihrem Tier Sicherheit und Geborgenheit. Vermeiden Sie Spaziergänge mit Ihrem Hund, wenn bereits Feuerwerk stattfindet. Sehr gerne beraten wir Sie auch in der Tierarztpraxis bezüglich therapeutischer Massnahmen um ein sehr ängstliches Tier zu unterstützen.
- Wildtiere:
Vermeiden Sie es, Feuerwerk in der Nähe von Waldgebieten oder anderen Lebensräumen von Wildtieren zu zünden. Achten Sie darauf, dass Holzhaufen für Höhenfeuer erst kurz vor dem Abbrennen aufgeschichtet werden. Errichten Sie einen Schutzzaun um den Holzhaufen, um zu verhindern, dass Tiere hineinkriechen.
Alternative:
Einige Gemeinden verzichten auf Feuerwerke am 1. August, um die Tiere zu schützen.
Sie können auch auf ein "stilles" Feuerwerk, wie z.B. Vulkane, ausweichen, die für Tiere weniger stressig sind.